Als Aupair wohnst du bei einer Gastfamilie, kümmerst dich um die Kinder und hilfst bei den Hausarbeiten mit. In der Freizeit besuchst du einen Sprachkurs, lernst Land und Leute kennen und sammelst wichtige Erfahrung für dein Leben. Diese Tätigkeit ist spannend, aufregend und herausfordernd. Wir helfen dir dabei, deinen Aufenthalt zu organisieren und stehen dir die gesamte Zeit über als dein kompetenter Ansprechpartner zur Seite.
Alter:
Als Aupair musst du volljährig sein. Auch gibt es Altersgrenze in jeweiligem Land, siehe unten die genaue Beschreibung der einzelnen Länder.
Ausreise und Aufenthaltsdauer:
Die Ausreise ist das ganz Jahr über möglich und die Dauer ist frei wählbar. Du solltest für etwa 6 Monate ausreisen können, je länger desto besser. Aber auch kürzere Aufenthalte sind möglich, frage uns nach der Möglichkeit.
Aufenthalte über die Sommermonate:
Wenn du nur für wenige Wochen ausreisen möchtest, eignet sich vielleicht das Sommer Programm für dich. Wir haben sehr viele freie Stellen nur für wenige Wochen in dem Zeitraum von Juni bis September. Wenn du also deine Sommerferien für eine Auslandsaufenthalt nützen möchtest, zB vom Anfang Juli bis Ende August, so können wir dir helfen, eine geeignete Stelle zu finden.
Wenn du wenig oder keine Erfahrung mit Kindern hast:
Du brauchst Erfahrungen in der Kinderbetreuung und Hausarbeiten. Solltest du über wenig oder gar keine Erfahrung verfügen, rede mit uns. Wir finden sicher auch für dich die passende Stelle. Wir haben Familien mit größeren Kindern, wo Erfahrung in der Kinderbetreuung nicht unbedingt notwendig ist.
Für Europa benötigst keine bestimmte Stundenanzahl an Kinderbetreuung. Das wird nur beim USA Programm verlangt!
Was zählt zur Erfahrung in der Kinderbetreuung:
Jede Tätigkeit mit Kindern zählt dazu. Ob es klassisches Babysitting ist, Nachhilfeunterricht, Leiterin einer Pfadfindergruppe, Praktikum in einem Kindergarten, oder ähnliches ist. Auch Erfahrung mit jüngeren Geschwistern oder mit deinen Neffen und Nichten zählen dazu. Wichtig ist, dass du zu zumindest eine Referenz vorlegen kannst, wo du Kinder von nichtverwandten Personen betreut hast.
Führerschein:
Führerschein kann vorteilhaft sein, ist aber nicht Voraussetzung. Auch Kandidatinnen ohne Führerschein können wir gut vermitteln.
Männliche Bewerber:
Auch männliche Bewerber sind willkommen. Männliche Bewerber sollten jedoch sehr flexibel sein, da die meisten Familien eine weibliche Betreuungsperson suchen. Wir können jedoch männliche Bewerber genauso gut vermitteln.
Sprachkurs:
Der Sprachkurs ist in den europäischen Ländern - bis auf Frankreich - freiwillig. Das bedeutet, du kannst musst aber nicht einen Sprachkurs belegen. Treffe diese Entscheidung vor Ort, wenn du dich eingelebt hast. Viele unserer Aupairs sparen sich das Geld für einen Sprachkurs, denn das tägliche Reden und Praktizieren bringt auch sehr viel.
Auswahl der Familie:
Du bekommst von uns Vorschläge von Familien, die eine freie Aupairstelle anbieten, wie du dich entscheidest, bzw. mit welcher Familie du dich einigst, das obliegt immer nur dir und natürlich der Gastfamilie. Wir begleiten und beraten dich durch den gesamten Vermittlungsprozess und unterstützen dich, damit du die richtige Entscheidung fällst.
Betreuung vor Ort und während des Aufenthalts:
Du hast die gesamte Dauer über einen Ansprechpartner. Uns kannst du immer anrufen, aber auch vor Ort gibt es einen Kollegen von uns, der dir gerne weiterhilft. Egal was es ist, melde dich jederzeit bei uns.
Vermittlungsablauf in Kürze:
Du gibst uns die vollständige Unterlagen ab. Wir senden dir Profile von Gastfamilien zu, die eine Aupair Stelle anbieten. Du setzt dich mit der Familie in Verbindung. Ihr habt in jedem Fall mindestens ein Skype Gespräch und tauscht mehrere EMails aus. Es werden gegenseitige Fragen und Erwartungen besprochen und dann folgt eine Entscheidung. Konntet ihr euch nicht einigen, bekommst du weitere Vorschläge, hast du dich mit der Familie geeinigt, wird dir die Vermittlung bestätigt und deine Anreise wird mit uns gemeinsam koordiniert.
Was ist, wenn`s nicht passt:
Bitte rufe uns an, wenn du dich nicht wohlfühlst. Unsere Hotline ist für dich immer erreichbar. Wir besprechen mit dir dein Anliegen. Sollte es wirklich nicht anders gehen, suchen wir dir natürlich eine neue Gastfamilie. Den genauen Ablauf und die genaue Vorgangsweise eines Wechsels ist immer vom Fall zu Fall unterschiedlich und wird mit dir genau geplant und besprochen. Bitte rufe uns lieber früher als zu spät an.